In enger Abstimmung mit der Denkmalbehörde wird das Gebäude behutsam seiner neuen Nutzung zugeführt. Dabei wird die Fassade neue Fenster erhalten, die dem historischen Vorbild nahekommen. Zudem werden die Dachgauben in Anlehnung an die Bestandssituation als verglaste Elemente neu hergestellt. „Besonders freue ich mich auf den Innenhof, der bislang überbaut war und nun als einladende Terrasse für Hotel- und Gastronomiebesucher neu gestaltet wird. Ein absolutes Highlight für die Gäste des Hauses“, so Buskamp. Die insgesamt 200 Hotelzimmer verteilen sich auf sämtliche Obergeschosse und sind über das natursteinverkleidete historische Treppenhaus direkt aus der Halle heraus zu erreichen.
„Der Standort im ehemaligen Hansa-Haus ist der ideale Ausgangspunkt für unsere Gäste, um die Stadt Hannover zu besuchen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und darauf, ein Hotelprojekt zu realisieren, das Komfort, Qualität und Nachhaltigkeit in einer historischen Immobilie in bester Lage vereint“, sagt Astrid Schafleitner, Co-Head of Development bei Motel One.
Mit dem Umbau verbessert sich auch die ökologische Bilanz deutlich: Durch umfangreiche energetische Maßnahmen wird der KfW-Standard55, einschließlich einer Nachhaltigkeitszertifizierung nach DGNB (silber), angestrebt.
Für eine rd. 500 qm große Teilfläche im Erdgeschoss an der Ecke zur Marienstraße wird noch ein Mieter gesucht. „Wir denken an ein gastronomisches Konzept und sind auch schon in Gesprächen, spruchreif ist es allerdings noch nicht“, so Udo Buskamp.
Zahlen, Daten, Fakten:
Aegidientorplatz 4, Hannover
Ursprungsbaujahr rd. 1905/1906, Wiederaufbau nach Kriegsschäden
Grundstücksgröße 1.975 qm
200 Hotelzimmer, 500 qm Gastrofläche im Erdgeschoss
Gesamtfläche rd. 8.000 qm