NORD/LB platziert erstmals seit 10 Jahren Tier 2 Anleihe im Benchmarkformat

Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat gestern erfolgreich eine Tier 2 Anleihe im Benchmarkformat emittiert. Die Laufzeit der 500 Millionen Euro großen Schuldverschreibung liegt bei 10,25 Jahren und ist von Moody’s mit einem baa1-Rating versehen. Der Anleihekupon beträgt 5,625%, was einem Aufschlag zur Swapmitte von 295 Basispunkten entspricht. Es handelt sich um die erste Platzierung einer Tier 2 Benchmarkanleihe der Bank seit über zehn Jahren.

Am Kapitalmarkt ist die Emission auf sehr große Nachfrage gestoßen. Das Orderbuch wurde am Mittwochmorgen geöffnet und wuchs dank starker Investorennachfrage (über 160 Einzelorders) in der Spitze auf rund 1,7 Milliarden Euro an. Die Anleihe war damit mehr als dreifach überzeichnet.

„Das große Interesse an unserer neuen Tier 2 Anleihe zeigt, dass wir im Rahmen unserer Transformation die richtigen Maßnahmen ergriffen haben und wieder ein attraktives Investment für Kapitalinvestoren sind“, sagte Jörg Frischholz, CEO der NORD/LB. „Wir danken unseren Investoren für ihr Vertrauen und freuen uns, dass wir neben langjährigen Investoren auch viele neue Investoren für die NORD/LB gewinnen konnten“, so Frischholz weiter.

Ein Großteil der Investoren kam aus dem Vereinigten Königreich & Irland (43%), gefolgt von Deutschland, Österreich und der Schweiz (23%) sowie Frankreich (14%). Insgesamt zeichneten Investoren aus über 30 Ländern die Anleihe der NORD/LB. Als Joint Lead Manager der Transaktion agierten die Bank of America, Deutsche Bank, Natixis, NatWest Markets, NORD/LB sowie die UBS Investment Bank .

Bei der Tier 2 Anleihe handelt es sich um eine Nachranganleihe zur Stärkung der Gesamtkapitalquote. Mit einer Gesamtkapitalquote von 17,3 Prozent (Stand: 31.12.2023) verfügt die NORD/LB bereits über eine auskömmliche Kapitalausstattung, die komfortabel über den aufsichtsrechtlichen Anforderungen liegt. Im April dieses Jahres war ein entsprechendes US-Dollar-Papier der NORD/LB ausgelaufen. Mit der aktuellen Emission möchte die NORD/LB daher ihre Kapitalsituation weiter stärken.

Die positive Entwicklung der NORD/LB hat sich zuletzt in den Geschäftszahlen 2023 manifestiert. Dank einer positiven Ertragsentwicklung hat die Bank 2023 ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 271 Millionen Euro erzielt. Auch die Ratingagenturen haben den positiven Trend der Bank honoriert. Unter anderem hatte Moody’s im März dieses Jahres die Langfrist-Ratings der NORD/LB um bis zu vier Notches angehoben.


Presseinformation als PDF-Download


Über die NORD/LB

Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank gehört zu den führenden deutschen Geschäftsbanken. Als öffentlich-rechtliches Institut ist sie Teil der S-Finanz­gruppe. Zu den Kerngeschäftsfeldern zählen Firmenkunden, Spezialfinanzierungen im Energie- und Infrastruktursektor sowie für Flugzeuge, die Finanzierung von Gewerbeimmobilien über die Deutsche Hypo, das Kapitalmarktgeschäft, das Verbundgeschäft mit den Sparkassen sowie Privat- und Geschäftskunden einschließlich Private Banking. Die Bank hat ihren Sitz in Hannover, Braunschweig und Magdeburg und verfügt über Standorte in Oldenburg, Hamburg, Schwerin, Düsseldorf und München. Außerhalb Deutschlands ist die NORD/LB mit einer Pfandbriefbank (NORD/LB Luxemburg S.A. Covered Bond Bank) in Luxemburg sowie mit Niederlassungen in London, New York und Singapur vertreten.

Kontakt