Presse-Archiv

13.11.2017 NORD/LB finanziert größten Windpark in Europa

Die Norddeutsche Landesbank hat in führender Rolle die Finanzierung eines neuen Onshore-Windparks begleitet. Der 650-Megawatt-Park namens Markbygden wird nach seiner Fertigstellung der größte zusammenhängende Windpark Europas sein. Markbygden liegt in Norrbottens in Nordschweden und umfasst ein Finanzierungsvolumen von rund 800 Mio. Euro.


29.09.2017 NORD/LB begibt Benchmark-Emission mit 7jähriger Laufzeit

Die NORD/LB hat am Donnerstag einen Öffentlichen Pfandbrief mit einer Laufzeit von sieben Jahren und einem Volumen von 500 Millionen Euro begeben. Das Orderbuch erreichte dieses Volumen bereits eine halbe Stunde nach Öffnung am Vormittag. Bei Schließung der Bücher um 11 Uhr lagen Ordereingänge von mehr als 900 Millionen Euro vor. Mit einem Anteil von 76 Prozent wurde der Großteil der Emission in Deutschland platziert.


13.09.2017 Erneute Auszeichnung für Research-Team der NORD/LB

Das Research der NORD/LB Norddeutschen Landesbank hat in einem internationalen Ranking erneut eine Top-Platzierung erzielt. Beim Fixed Income Research Survey 2017 des renommierten Finanzmarktmagazins Euromoney konnte die NORD/LB in der Kategorie Covered Bonds & Pfandbriefe den neunten Platz belegen und wurde damit das vierte Jahr in Folge in die Top 10 der besten Analysten weltweit gewählt. Im Vorjahr hatte die NORD/LB hier mit dem zehnten Platz erfolgreich abgeschnitten. Der Studie liegt eine global durchgeführte Umfrage unter institutionellen Investoren zugrunde.


01.09.2017 NORD/LB bleibt stabiler Finanzierungspartner in Sachsen-Anhalt

Die NORD/LB Landesbank für Sachsen-Anhalt hat ihr Finanzierungsvolumen im Geschäftsjahr 2016 mit 4,297 Mio. Euro nahezu auf Vorjahresniveau gehalten (Vorjahr: 4.523 Mio. Euro). Das Geschäft im Verbund mit den regionalen Sparkassen ist mit einem Volumen von 1.689 Mio. Euro (Vorjahr 1.693 Mio. Euro) stabil geblieben. Dazu gehören das Geschäft u.a. für die Öffentlichen Kunden und die mit den Sparkassen gemeinsam betreuten Firmenkunden „Als Landesbank für Sachsen-Anhalt beweist der verlässliche Finanzierungspartner NORD/LB Kontinuität für unsere Kunden vor Ort“, sagte Dr. Hinrich Holm, Vorstandsmitglied der NORD/LB für Sachsen-Anhalt, am Freitag in Magdeburg. Die Bank stelle sich erfolgreich dem starken Wettbewerb und trotzt den ungünstigen Marktbedingungen in der andauernden Niedrigzinsphase.


30.08.2017 NORD/LB baut Gewinn im ersten Halbjahr weiter aus

Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat im ersten Halbjahr 2017 ein Ergebnis vor Steuern von 409 Mio. Euro erzielt. Das Konzernergebnis nach Steuern belief sich auf 271 Mio. Euro. Damit konnte die Bank den im ersten Quartal erzielten Vorsteuergewinn in Höhe von 255 Mio. Euro weiter ausbauen. Im ersten Halbjahr des Vorjahres hatte die Bank noch einen Vorsteuerverlust von minus 364 Mio. Euro verzeichnet.


14.08.2017 Fusion von BLB mit NORD/LB planmäßig am 31. August

Die Fusion der Bremer Landesbank (BLB) mit der NORD/LB Norddeutschen Landesbank wird wie vorgesehen am 31. August 2017 vollzogen. Die entsprechenden Beschlüsse hierfür wurden am Montag von den Trägerversammlungen beider Institute gefasst.


14.07.2017 NORD/LB mehrfach mit Thomson Reuters Analyst Award 2017 ausgezeichnet

Analysten des Aktien- und Fondsresearch der NORD/LB Norddeutsche Landesbank sind in diesem Jahr mehrfach mit dem Thomson Reuters Analyst Award 2017 (ehemals StarMine Award) ausgezeichnet worden.


29.06.2017 Frank Wulf leitet Flugzeugfinanzierung der NORD/LB

Frank Wulf wird neuer Leiter des Geschäftsbereichs Aircraft Finance der NORD/LB. Wulf kommt von der DVB Bank, bei der er seit 1998 verschiedene leitende Positionen wahrgenommen hat. Seit 2006 ist Wulf von London aus als Regional Head of Aviation Europe, Middle East & Africa für die DVB Bank tätig. Der 52-jährige Diplom-Kaufmann besitzt über 20 Jahre Erfahrung in der Strukturierung komplexer Finanzierungen im Flugzeugbereich.


20.06.2017 NORD/LB finanziert Bau von neun Kitas in Magdeburg

Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank finanziert den Bau von neun neuen Kindertagesstätten für die Stadt Magdeburg. Das Investitionsvolumen beträgt brutto 23 Mio. Euro und wird zum überwiegenden Teil von der NORD/LB als Konsortialführerin gemeinsam mit der Stadtsparkasse Magdeburg und der Harzsparkasse zwischenfinanziert. Damit entstehen in der Stadt Magdeburg rund 1.300 neue Kita-Plätze.


12.06.2017 NISAX20 feiert 15. Geburtstag mit neuem Höchststand

Der Niedersächsische Aktienindex NISAX20 hat im 15. Jahr seines Bestehens einen neuen Höchststand erreicht. Er profitierte damit von der anhaltenden Aufschwungsphase an den Aktienmärkten, wenngleich seine Performance in den letzten 12 Monaten etwas hinter der Entwicklung anderer Aktienindizes zurückblieb. Im langfristigen Vergleich der vergangenen 15 Jahre übertrifft der niedersächsische Regionalindex allerdings weiterhin nahezu alle Vergleichsindizes.